Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe,
sehr gern präsentieren wir Ihnen im Namen der Länder Berlin und Brandenburg das neue Fort- und Weiterbildungsprogramm 2023 entlang der Arbeitsfelder der Kinder und Jugendhilfe. Es steht unter dem Motto „Inklusiv denken - Kinder- und Jugendhilfe bewegen!“ Wir wollen damit die Herausforderung unterstreichen, Angebote der Kinder- und Jugendhilfe so zu gestalten, dass sie allen jungen Menschen zugänglich sind – ob mit oder ohne Beeinträchtigung, egal welcher besonderen Merkmale und Begabungen und unabhängig von ihrer Herkunft, Lebenslage oder Lebenserfahrung.
Das facettenreiche Fortbildungsangebot soll Sie auch 2023 in Ihrem herausfordernden Arbeitsalltag unterstützen. Daher wurden die Fortbildungsangebote entsprechend der von Ihnen gemeldeten Bedarfe konzipiert und bereiten aktuelle fachliche Diskurse der Kinder- und Jugendhilfe für Sie praxisnah auf. Neben der Auseinandersetzung mit innovativen Ansätzen und Best-Practice-Beispielen wird es auch Angebote geben, um im Kontext der aktuellen Krisen entstehende Entwicklungen und Belastungen zu reflektieren, dialogisch und kooperativ Lösungsstrategien zu entwickeln und diese selbstwirksam in den individuellen Arbeitsalltag zu übersetzen.
Die Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes nimmt weiterhin einen breiten Raum im Fortbildungsprogramm ein. Fragen der inklusiven Ausgestaltung der Angebote der Kinder- und Jugendhilfe stehen dabei genauso im Mittelpunkt wie die Möglichkeiten, Partizipation, Teilhabe und Prävention zu stärken sowie den Kinder- und Jugendschutz weiterzuentwickeln. Hinzu kommen Angebote zu aktuellen Themen im Kontext von Armutsprävention, Medienbildung und kultursensiblem Arbeiten.
Neu etabliert wird der Programmbereich, in dem die Angebote zum gelingenden Begleiten und Fördern von Familien zusammengefasst und damit für Sie schneller auffindbar sind. Das SFBB plant in unserem Auftrag und entsprechend Ihrer Wünsche und Bedarfe für 2023 klassische Präsenzangebote für Sie, gleichzeitig wird die Formatspalette jedoch auch erweitert. So stehen Ihnen wie gewohnt Fachtage, mehrtägige Einzelseminare sowie Langzeitqualifizierungen und Zertifikatskurse offen. Neben Präsenzveranstaltungen wird es weiter und vermehrt auch kürzere Onlineangebote geben. Außerdem können Sie jederzeit auf dem YouTubeKanal des SFBB Impulse sammeln. Um die Aktualität des Angebots zu sichern, werden auch im Verlauf des kommenden Jahres zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen bedarfsgerecht neu entwickelt und das Angebot auch unterjährig erweitern. Aktuelle Informationen dazu erhalten Sie über die Website und den Newsletter des SFBB.
Wir sind uns sicher, dass wir Sie mit der Fortbildung darin unterstützen können, das Feld der Kinder- und Jugendhilfe weiterzuentwickeln, gemeinsame Antworten auf aktuelle Herausforderungen zu finden und zukunftsfähige Konzepte umzusetzen. Das SFBB bietet damit auch 2023 wieder wertvolle Impulse und fachliche Anstöße – zum Wohl der jungen Menschen und Familien in Ihrem Arbeitsalltag, aber auch Ihrer eigenen professionellen Haltung und Zufriedenheit in Ihrem wertvollen Beruf.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen anregende Fortbildungen und Begegnungen!
Mit freundlichen Grüßen
Astrid-Sabine Busse Britta Ernst
Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Ministerin für Bildung, Jugend und Sport