Siebentägige Fortbildung in drei Bausteinen - Die Teilnahmen an allen Terminen ist verbindlich
4704/22 | Es ist eine wichtige Aufgabe für Leitungskräfte von Kindertagesstätten, die Mitarbeiter/innen so zu führen, dass sie zu einem lebendigen, leistungsfähigen Team zusammenwachsen. Je besser sich der Teamgeist entwickelt, umso mehr wächst die Motivation und umso engagierter gehen die Mitarbeiter/innen an ihre Arbeit. Dies ist keine leichte Aufgabe und die wenigsten Leitungskräfte sind darauf vorbereitet. Die Fortbildung vermittelt notwendige Kenntnisse, mit denen Leitungskräfte von Kindertagesstätten unter oft schwierigen Bedingungen ein Team entwickeln können. Die Teilnehmer/innen erwerben Kenntnisse darüber, was sie aus ihrer Leitungsrolle heraus tun können, um ein gutes Arbeitsklima zu fördern und zu erhalten – ein Arbeitsklima, das sich durch gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung, durch offene Diskussionen und kreatives Engagement auszeichnet. Die Themen im Einzelnen: Bewusstmachung des eigenen Führungsstils und der eigenen Ressourcen. Wahrnehmung, Wertschätzung und Blick auf die Ressourcen der Mitarbeiter/innen. Die Rolle der Leitung in der Teamentwicklung. Führung schwieriger Mitarbeiter/innengespräche. Methoden: Interaktive Kurzvorträge und Austausch, Kleingruppenarbeit, Übungen, Bearbeitung von Praxisbeispielen, gern auch von Beispielen aus dem Kreis der Teilnehmenden. |
---|---|
Info | |
Termine | 07.09.2022 und 08.09.2022, 04.10.2022 bis 06.10.2022, 14.11.2022 und 15.11.2022 |
Zielgruppe | Leiter/innen und stellv. Leiter/innen aus Kindertageseinrichtungen in Berlin und Brandenburg |
Teilnahmezahl | maximal 24 |
Dozent/in | Gisela Heinz, Sebastian Hofmaier |
Verantwortlich | Prof. Dr. Karin Garske |
Ort | Jagdschloss Glienicke |
Anmeldeschluss | 08.07.2022 |
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB)
Königstr. 36 B
14109 Berlin
Tel.: 030/48481-0
Fax: 030/48481-120