Im Rahmen des Landesprojekts „Konsultationskitas des Landes Berlin“
4323/22 | Kinder sind aktiv, wissensdurstig und bewegungshungrig. Über das Erleben des eigenen Körperers machen sie vielfältige Erfahrungen mit sich, der dinglichen und der sozialen Welt. Sie zeigen uns, dass Lernen immer in Auseinandersetzung mit der Umwelt und mit allen Sinnen erfolgt. Deshalb verfolgen wir das „Konzept des Bewegungskindergartens“. Unsere Innen- und Außenspielräume sind darauf ausgelegt, dass sich die Kinder selbständig handelnd darin ausprobieren und ihrer Lust am Lernen auf vielseitige Weise nachgehen können. Die Freude an der Bewegung ist fester Bestandteil unserer pädagogischen Planung und findet sich in unseren Aktivitäten und Spielangeboten wieder. Ein weiterer pädagogischer Schwerpunkt der Kita Berkenbrücker Steig ist die alltagsintegrierte Sprachbildung. Die aktive Begleitung der sprachlichen Entwicklung verzahnt sich in kindgerechter Weise mit anderen Bildungsprojekten, sie findet alltagsintegriert und handlungsorientiert statt. Mit der pädagogischen Haltung „Kindersprache stärken“ (Deutsches Jugendinstitut) teilen wir mit den Kindern die Freude am sprachlichen Austausch. Das inhaltliche Interesse an den Äußerungen des Kindes bestärkt seine Motivation, sich mitzuteilen. Wir stellen daher die Sprachinhalte und situativen Interessen in den Mittelpunkt und fördern im feinfühligen Dialog das aktive Sprechen des Kindes. Die Konsultation ist ein besonderes Fortbildungsformat und findet direkt in der „Konsultationskita Berkenbrücker Steig“ statt. Gerne zeigen wir Ihnen unsere auf viele verschiedene Bewegungsformen ausgelegten Räume und erläutern Ihnen unser Konzept des Bewegungskindergartens. Im Jahr 2011 hat die für Jugend zuständige Berliner Senatsverwaltung (Sen BJF) das Projekt: „Konsultationskitas des Landes Berlin“ ins Leben gerufen. Unter dem Motto: „Berliner Bildungsprogramm live – Pädagogische Qualität praxisnah erleben!“ bieten die beteiligten Kitas Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit eines fachorientierten Erfahrungsaustauschs zu verschiedenen Schwerpunkten in ihrer Arbeit mit dem Berliner Bildungsprogramm an (www.konsultationskitas.de). |
---|---|
Info | |
Termine | 15.09.2022 |
Zielgruppe | Erzieher/innen und Leitungen, Fachberatungen für Kindertagesbetreuung, Kindertagespflegepersonen in Berlin und in Brandenburg |
Teilnahmezahl | maximal 12 |
Dozent/in | Birgit Schmieder |
Verantwortlich | Nello Benedikt Fragner |
Ort | inhouse: Kita Berkenbrücker Steig, Berkenbrücker Steig 9-10 13055 Berlin - Lichtenberg |
Anmeldeschluss | 15.08.2022 |
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB)
Königstr. 36 B
14109 Berlin
Tel.: 030/48481-0
Fax: 030/48481-120