In Kooperation mit der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e. V. (AKJS)
2248/23 | Die Novellierung des Jugendschutzgesetzes (Mai 2021) bezieht besonders für den digitalen Raum neue Aspekte ein und stellt den Schutz der persönlichen Integrität des Kindes als neues Schutzziel in den Fokus. Gleichzeitig sind auch weitere gesetzliche Regelungen, die den Jugendschutz betreffen, in Bewegung (Digital Services Act, Jugendmedienschutzstaatsvertrag (JMStV)). Das Seminar gibt Fachkräften einen Überblick der Neuerungen und zeigt auf, welche Auswirkungen diese auf die pädagogische Praxis haben können. Dabei geht es unter anderem um das Spannungsfeld aus Schutz, Befähigung und Teilhabe sowie die Frage, welche Maßnahmen nachhaltig wirken. |
---|---|
Info | |
Termine | 01.03.2023 |
Zielgruppe | Fachkräfte der Jugend(sozial)arbeit aus Berlin und Brandenburg |
Teilnahmezahl | maximal 18 |
Dozent/in | Jessica Euler, Sophie Reimers |
Verantwortlich | Ingrid Fliegel |
Ort | Jagdschloss Glienicke |
Anmeldeschluss | 25.01.2023 |
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB)
Königstr. 36 B
14109 Berlin
Tel.: 030/48481-0
Fax: 030/48481-120