6542/23 | Am Standort Schule treffen verschiedenste Akteure der Kinder- und Jugendhilfe mit jeweiligen Schwerpunkten zusammen. Aufgaben und Kompetenzbereiche sind hierbei nicht immer klar definiert, sodass potenzielle Konflikte bei beispielsweise herausfordernder Eltern- oder Schüler/innenarbeit sowie in der Zusammenarbeit zwischen Jugendamt, Schule und dem Jugendhilfeträger an der Schule entstehen können. Dieses Seminar soll dazu dienen, die verschiedenen Perspektiven der Beteiligten zu betrachten und mittels Praxisbeispielen eine Best-Case Kooperation anhand der Verantwortungsbereiche der Einzelnen zu eruieren. Neben dem Praxisaustausch erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Leitfäden zu Kooperation von Jugendhilfe und Schule seitens der Berliner Senatsverwaltung. |
---|---|
Info | |
Termine | 03.02.2023 |
Zielgruppe | Fachkräfte an den Schnittstellen zwischen Schule und Erziehungshilfen |
Teilnahmezahl | maximal 22 |
Dozent/in | Aileen Merkel |
Verantwortlich | Marc Brandt |
Ort | Jagdschloss Glienicke |
Anmeldeschluss | 13.01.2023 |
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB)
Königstr. 36 B
14109 Berlin
Tel.: 030/48481-0
Fax: 030/48481-120