8128/23 | Eine gute Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern ist eine Voraussetzung dafür, dass sich Kinder auf Bildungs- und Lernprozesse gut einlassen und in ihnen entfalten können. Dabei fühlen sich Erzieher/innen durch die Andersartigkeit der Mütter und Väter manchmal herausgefordert und meinen, auch diese erziehen zu müssen. Oder umgekehrt: Eltern wenden sich mit Forderungen an die Kita als Dienstleister, ohne die Fachkräfte als Partner/innen wertzuschätzen. In dem Seminar werden die verschiedenen Anforderungen und Erwartungen an pädagogisches Handeln von Fachkräften und Eltern erörtert. Zudem wird geklärt und geübt, was Profis brauchen, um Eltern – so verschieden sie auch sind – wertschätzend begegnen zu können, sie als Experten/innen ihrer Kinder zu akzeptieren und mit ihnen eine für das Kind unterstützende fachliche Zusammenarbeit zu gestalten. |
---|---|
Info | |
Termine | 08.06.2023 und 09.06.2023 |
Zielgruppe | Pädagogische Fachkräfte aus Berlin und Brandenburg, die mit Eltern arbeiten |
Teilnahmezahl | maximal 18 |
Dozent/in | Barbara Leitner |
Verantwortlich | Marc Brandt |
Ort | Stiftung wannseeFORUM, Hohenzollernstr. 14, 14109 Berlin |
Anmeldeschluss | 27.04.2023 |
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB)
Königstr. 36 B
14109 Berlin
Tel.: 030/48481-0
Fax: 030/48481-120