4021_/23 | Bei der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern geflüchteter Familien stehen Kita-Fachkräfte immer wieder vor ähnlichen Fragen. Familienzusammenarbeit trotz Sprachbarrieren, unterschiedliche Familienkulturen innerhalb der Kita-Kultur, Diskriminierungsschutz, Mehrsprachigkeit oder Umgang mit psychisch stark belasteten Kindern – viele Themen gewinnen durch die Aufnahme geflüchteter Familien neu an Aktualität. Das Netzwerk der Berliner Modellkitas unterstützt pädagogische Fachkräfte in ihrer täglichen Praxis. Die Modellkitas laden ein zur Konsultation: Hausrundgänge, Hospitationen und Beratungsgespräche geben Einblicke in erprobte Ansätze und Beispiele guter Praxis im Umgang mit Vielfalt. Eigene Fragen aus Ihrer Praxis sind dabei herzlich willkommen! Die Konsultation findet statt in der Kita die Röländer am 10.05. von 9.00 bis 12.00 Uhr. Weitere Informationen zu der Modellkita Röländer owie weiteren Informationen zu den Konsultationen sind zu finden unter: http://www.integration-kitas.de/die-modellkitas/kita-die-roelaender Weitere Termine für die Konsultationen der Berliner Modellkitas im Programm des SFBB: 3. März Kita Stubs und Fridolin, Spandau; 22. März Kita Matt Lamb, Lichtenberg; 10. Mai Kita Die Röländer; Pankow 25. Mai: Kita Kleiner Fratz, Neukölln; 6. Juni und 17. Oktober Kita Kastanienknirpse, Marzahn-Hellersdorf |
---|---|
Info | |
Termine | 10.05.2023 |
Zielgruppe | Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Leitungskräfte und stellvertretende Leitungskräfte aus Kindertageseinrichtungen,Fachberatungen für Kindertagesbetreuung |
Teilnahmezahl | maximal 12 |
Dozent/in | N.N. |
Verantwortlich | Marie Friese |
Ort | |
Anmeldeschluss | 29.03.2023 |
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB)
Königstr. 36 B
14109 Berlin
Tel.: 030/48481-0
Fax: 030/48481-120