8142/23 | Beginnen werden wir den Workshop mit der Reflexion eigener Arbeit im Rahmen inklusiver biografischer Betrachtungen. Der Schwerpunkt des Tages liegt in der Frage, wie Ihre Institution eine „Einrichtung für alle“ werden kann. Daraus resultierend beschäftigen wir uns mit dem Planungs- und Interaktionselement Index für Inklusion und werden Ansätze erörtern, welche konzeptionellen Schwerpunkte unsere inklusive Entwicklung voranbringen. Inklusion gelingt am besten, wenn wir Vorteile, klare Ziele und konkrete Ideen entwickeln und möglichst viele Akteure in unserem Umfeld gewinnen und begeistern. Dafür werden wir in Kleingruppen entsprechende Projekte entwickeln und vorstellen. Positive Beispiele aus dem Inklusiven Sport ergänzen diesen Prozess, verbunden mit Hinweisen auf Fördermöglichkeiten. Zum Schluss erstellen wir einen Netzwerkatlas für Ihre Einrichtung und überlegen uns, welche Menschen uns direkt für unsere Planung unterstützen können. Methoden: Vortrag, 2er-Gruppenarbeit, Kleingruppenarbeit, Austausch im Plenum, Film, biografische Arbeit, Indexprozess |
---|---|
Info | |
Termine | 11.07.2023 |
Zielgruppe | Fachkräfte aus allen Bereichen der Familienbildung |
Teilnahmezahl | maximal 20 |
Dozent/in | Karsten Häschel |
Verantwortlich | Marc Brandt |
Ort | Jagdschloss Glienicke |
Anmeldeschluss | 09.06.2023 |
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB)
Königstr. 36 B
14109 Berlin
Tel.: 030/48481-0
Fax: 030/48481-120