Im Rahmen des Landesprojekts „Konsultationskitas des Landes Berlin“
4024_/23 | In unserer pädagogischen Arbeit berücksichtigen wir den unterschiedlichen physischen, geistigen, kulturellen, ethnischen Hintergrund jedes einzelnen Kindes. Jedes Kind wird so früh wie möglich entlang seiner individuellen Entwicklung und Bedürfnisse unterstützt und gefördert. Wir betreuen in unserer Kita Kinder mit vielfältigen Beeinträchtigungen wie Sehschädigung, Hörbehinderung, Spracherwerbsstörung, kognitive Entwicklungsstörung sowie Autismus, wobei wir in unserer Arbeit grundsätzlich an den Ressourcen und Kompetenzen der Kinder ansetzen. Gerne tauschen wir uns mit Ihnen über unsere inklusive pädagogische Arbeit mit Kindern mit und ohne Behinderungen aus und gehen dabei auf spezifische Methoden und Therapieangebote ein. Im Jahr 2011 hat die für Jugend zuständige Berliner Senatsverwaltung (Sen BJF) das Projekt: „Konsultationskitas des Landes Berlin“ ins Leben gerufen. Unter dem Motto: „Berliner Bildungsprogramm live – Pädagogische Qualität praxisnah erleben!“ bieten die beteiligten Kitas Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit eines fachorientierten Erfahrungsaustauschs zu verschiedenen Schwerpunkten in ihrer Arbeit mit dem Berliner Bildungsprogramm an (www.konsultationskitas.de). Zeit: 9:00-13:00 |
---|---|
Info | |
Termine | 29.08.2023 |
Zielgruppe | Erzieher/innen und Leitungen, Fachberatungen für Kindertagesbetreuung, Kindertagespflegepersonen und für Quereinsteigende in die Kindertagesbetreuung in Berlin und in Brandenburg |
Teilnahmezahl | maximal 12 |
Dozent/in | Silke Dommel |
Verantwortlich | Johanna Dishur |
Ort | IntegrationsKITA Hand in Hand, Salvador-Allende-Str. 47-49, 12559 Berlin |
Anmeldeschluss | 15.08.2023 |
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB)
Königstr. 36 B
14109 Berlin
Tel.: 030/48481-0
Fax: 030/48481-120