Im Rahmen des Landesprojekts „Konsultationskitas des Landes Berlin“
4025_/23 | Die Konsultation ist ein besonderes Fortbildungsformat und findet direkt in der „Konsultationskita Sonnenkäfer“ statt. Der Konsultationstag bietet Ihnen die Möglichkeit mit Kolleg:innen anderer Kitas gemeinsam die Kita Sonnenkäfer kennen zu lernen und sich über eigene Praxiserfahrungen in der vorurteilsbewussten Arbeit mit Kindern und ihren Familien auszutauschen. Die Konsultation umfasst einen Hausrundgang mit anschließendem Fachgespräch. Seit 2015 bietet die Kita Sonnenkäfer (Fipp e.V.) Konsultationen zum Thema Vielfalt und Inklusion an. Das Team der Kita arbeitet nach dem Ansatz der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung. Die Pädagog:innen der Kita haben gelernt, ihre Haltung gegenüber den Familien kritisch auf Vorurteile zu überprüfen. Die kontinuierliche Reflexion der eigenen Einstellungen gegenüber den Eltern hat dazu geführt, dass Vorurteile abgebaut werden konnten und sich die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern intensiviert hat. Bei den Kindern fördern die Pädagog:innen den einfühlsamen und ungezwungenen Umgang mit anderen Menschen und würdigen unterschiedlichen Erfahrungshintergründe. Die Kinder werden bei der Entwicklung ihrer Identität, ihres Wissens und ihres Selbstvertrauens unterstützt, indem ihnen u.a. spezielle Spielzeuge angeboten werden, die Vielfalt widerspiegeln. In kleinen Gesprächskreisen wird mithilfe einer Puppe (Persona Doll) auf die Lebensumstände der Kinder eingegangen. Im Jahr 2011 hat die für Jugend zuständige Berliner Senatsverwaltung (Sen BJF) das Projekt: „Konsultationskitas des Landes Berlin“ ins Leben gerufen. Unter dem Motto: „Berliner Bildungsprogramm live – Pädagogische Qualität praxisnah erleben!“ bieten die beteiligten Kitas Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit eines fachorientierten Erfahrungsaustauschs zu verschiedenen Schwerpunkten in ihrer Arbeit mit dem Berliner Bildungsprogramm an (www.konsultationskitas.de). Zeit: 09:00 - 13:00 |
---|---|
Info | |
Termine | 09.11.2023 |
Zielgruppe | Pädagog:innen aus Kitas, Fachberatung, Kindertagespflege |
Teilnahmezahl | maximal 14 |
Dozent/in | Andrea Müller |
Verantwortlich | Johanna Dishur |
Ort | inhouse: Kita Sonnenkäfer, Holzmindener Str. 23, 12347 Berlin Neukölln |
Anmeldeschluss | 28.09.2023 |
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB)
Königstr. 36 B
14109 Berlin
Tel.: 030/48481-0
Fax: 030/48481-120