Kindertagesbetreuung und Frühe Bildung, Konsultationskitas: Good Practice

Konsultationstag zum Thema: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Im Rahmen des Landesprojekts „Konsultationskitas des Landes Berlin“

4151_/23Die Konsultation ist ein besonderes Fortbildungsformat und findet direkt in der Konsultationskita Gleimstraße Haus 2 (KUBIBE.Berlin gGmbH) statt. Ziel der pädagogischen Arbeit der Kita ist es, dass alle Kinder ein Bewusstsein für ihre Selbstwirksamkeit entwickeln und diese im Alltag auf verschiedene Weise im eigenen Denken und Handeln erfahren. Gemeinsam mit den Kindern lernen wir zu verstehen, welche Möglichkeiten wir haben, unsere Lebenswelt mitzugestalten und zum Erhalt natürlicher Lebensgrundlagen beizutragen. Im Alltag erfahren die Kinder welche natürlichen Ressourcen uns zur Verfügung stehen und wie wir mit diesen umgehen können. Die Vermeidung von Müll, die Nutzung von wiederverwendbaren Materialien, Upcycling, die Beschäftigung mit der Herkunft und Produktion von Lebensmitteln oder den Lebensräumen von Tieren sind Themen, die wir immer wieder mit den Kindern besprechen und mit ihnen im Alltag, beim Spielen und in Projekten erkunden. Mit dem Konsultationstag laden wir Sie als Kolleg:in herzlich ein, unsere Arbeit etwas näher kennen zu lernen und Praxiserfahrungen zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung miteinander auszutauschen. Die Konsultation umfasst einen Hausrundgang mit anschließendem Fachgespräch. Im Jahr 2011 hat die für Jugend zuständige Berliner Senatsverwaltung (Sen BJF) das Projekt: „Konsultationskitas des Landes Berlin“ ins Leben gerufen. Unter dem Motto: „Berliner Bildungsprogramm live – Pädagogische Qualität praxisnah erleben!“ bieten die beteiligten Kitas Besucher:innen die Möglichkeit eines fachorientierten Austauschs zur Arbeit mit dem Berliner Bildungsprogramm an (www.konsultationskitas.de). Zeit: 9:30-12:30
Info
Termine20.09.2023
ZielgruppeErzieher/innen und Leitungen, Fachkräfte der Familienzentren und Kindertageseinrichtungen, Fachberatungen für Kindertagesbetreuung und für Quereinsteigende in die Kindertagesbetreuung in Berlin und in Brandenburg
Teilnahmezahlmaximal 12
Dozent/inManuela Deubel
VerantwortlichJohanna Dishur
Ortinhouse: Kita Gleimstraße Haus 2, Gleimstraße 46, 10437 Berlin
Anmeldeschluss 09.08.2023