Im Rahmen des Landesprojekts „Konsultationskitas des Landes Berlin“
4414_/23 | Die Konsultation ist ein besonderes Fortbildungsformat und findet direkt in der „Konsultationskita Selma-Lagerlöf-Straße“ statt. Der Konsultationstag bietet Ihnen die Möglichkeit einen Einblick in die besondere konzeptionelle Ausrichtung unserer Kita, sowie in die Einbettung mathematischer Themen in den Alltag unserer Werkstätten. Im Pankower Hinterland wurde im Sommer 2021 die erste Werkstattkita der Kindergärten Nordost eröffnet. Auf drei offenen Etagen entwickeln, reflektieren und verwirklichen 100 Kinder von 11 Monaten bis zum Schuleintritt und ca. 20 Pädagog*innen ihre Ideen und sind aktive Gestalter ihrer Welt. Werkstattkita, der Name ist Programm. Hier schlafen Kinder, wenn sie müde sind und wie sie es am liebsten mögen. Hier essen Kinder, wenn sie Hunger haben und essen später, wenn die aktuelle Situation noch zu lustvoll ist um sie zu unterbrechen. Unser Alltag bietet vielfältige Situationen auf natürliche Weise Mathematik zu entdecken. Schon bei den Kleinsten zeigt sie sich in ihrem natürlichen Bedürfnis nach Sicherheit und Verlässlichkeit, in dem sie beginnen Dinge anhand ihrer Merkmale zu unterscheiden und zu klassifizieren. Kinder setzen sich permanent mit spannenden Fragestellungen auseinander, vergleichen, messen, kalkulieren und schätzen, um sich in ihrer Lebenswelt orientieren zu können. Dies wird in unserer Kita alltagseingebunden praktiziert, wie beispielsweise bei der Vorbereitung des Wocheneinkaufes oder des Besuches im Kinderrestaurant. Wir wollen Kinder in ihrer natürlichen Neugierde und Faszination für mathematische Phänomene bestärken, Impulse geben und ihnen Möglichkeiten schaffen, sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Technische Geräte auseinander- und zusammenzubauen, um sie wirklich begreifen zu können, stellt hier nur eine Möglichkeit dar. Lernen in Werkstätten ermöglicht Kindern zunächst konkrete Erfahrungen zu machen, um später abstrakte Fragestellungen beantworten zu können und mithilfe dessen mathematische und physikalische Gesetzmäßigkeiten ableiten und verinnerlichen zu können. Kinder sind in unserer Werkstattkita eingeladen zu forschen, sich auszutauschen, zu denken, Fehler zu machen, umzudenken und intrinsisch und mit anderen sinnhaft und nachhaltig zu lernen. Im Jahr 2011 hat die für Jugend zuständige Berliner Senatsverwaltung (Sen BJF) das Projekt: „Konsultationskitas des Landes Berlin“ ins Leben gerufen. Unter dem Motto: „Berliner Bildungsprogramm live – Pädagogische Qualität praxisnah erleben!“ bieten die beteiligten Kitas Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit eines fachorientierten Erfahrungsaustauschs zu verschiedenen Schwerpunkten in ihrer Arbeit mit dem Berliner Bildungsprogramm an (www.konsultationskitas.de). Uhrzeit: 9:00-13:00 |
---|---|
Info | |
Termine | 15.11.2023 |
Zielgruppe | Pädagog:innen aus Kitas, Fachberatung, Kindertagespflege |
Teilnahmezahl | maximal 15 |
Dozent/in | Ulrike Aulich |
Verantwortlich | Johanna Dishur |
Ort | Werkstattkita Selma-Lagerlöf-Straße, Selma-Lagerlöf-Straße 6,13189 Berlin |
Anmeldeschluss | 04.10.2023 |
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB)
Königstr. 36 B
14109 Berlin
Tel.: 030/48481-0
Fax: 030/48481-120