Im Rahmen des Landesprojekts „Konsultationskitas des Landes Berlin“
4473_/23 | Die Konsultation ist ein besonderes Fortbildungsformat und findet direkt in der „Konsultationskita Liebenwalder Straße“ statt. Der Konsultationstag bietet Ihnen die Möglichkeit mit Kolleg:innen anderer Kitas gemeinsam die Kita Liebenwalder Straße kennen zu lernen und sich über eigene Praxiserfahrungen in der Arbeit mit dem Sprachlerntagebuch auszutauschen. Die Konsultation umfasst einen Hausrundgang mit anschließendem Fachgespräch zur Arbeit mit dem Sprachlerntagebuch und regt einen Erfahrungsaustausch zur sprachlichen Bildung von Kindern in der Kita an. Das Sprachlerntagebuch dient der Dokumentation der Sprachentwicklung und verfolgt die gezielte Förderung der Kinder in ihrem Spracherwerb. Unsere Pädagoginnen und Pädagogen unterstützen jedes Kind in der individuellen und kreativen Gestaltung seines Sprachlerntagebuchs. Sie begleiten jedes Kind in seiner Auseinandersetzung mit Themen, die für es bedeutsam sind. Entwicklungsgespräche mit den Eltern bauen auf der Dokumentation der sprachlichen und ganzheitlichen Entwicklung der Kinder auf. Wortgetreu wird immer wieder erfasst, was Kinder sagen, welche Fragen sie stellen und welche Ideen sie haben - eine Methode, die sich in der Kita bewährt hat und auch für Aushänge und Dokumentationen genutzt wird. Sprache(n), Schrift(en) und Symbole sind in allen Räumen der Kita präsent. Im Jahr 2011 hat die für Jugend zuständige Berliner Senatsverwaltung (Sen BJF) das Projekt: „Konsultationskitas des Landes Berlin“ ins Leben gerufen. Unter dem Motto: „Berliner Bildungsprogramm live – Pädagogische Qualität praxisnah erleben!“ bieten die beteiligten Kitas Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit eines fachorientierten Erfahrungsaustauschs zu verschiedenen Schwerpunkten in ihrer Arbeit mit dem Berliner Bildungsprogramm an (www.konsultationskitas.de). Zeit: 9:00-15:00 |
---|---|
Info | |
Termine | 28.09.2023 |
Zielgruppe | Erzieher/innen und Leitungen, Fachberatungen für Kindertagesbetreuung, Fachkräfte der Familienzentren und Kindertageseinrichtungen, und für Quereinsteigende in die Kindertagesbetreuung in Berlin und in Brandenburg |
Teilnahmezahl | maximal 12 |
Dozent/in | Marion Thonig |
Verantwortlich | Johanna Dishur |
Ort | Kita Liebenwalder Straße, Liebenwalder Straße 45, 13347 Berlin Wedding |
Anmeldeschluss | 17.08.2023 |
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB)
Königstr. 36 B
14109 Berlin
Tel.: 030/48481-0
Fax: 030/48481-120