In Kooperation mit Fachverband Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V. (FJB)
2027/21 | Angebote der Jugend- und Jugendsozialarbeit können mit gut durchdachten, an den regionalen Bedarfen und Strukturen angepassten Konzepten weitreichende gesellschaftliche Wirkungen erzielen. Gerade in kommunalen Haushaltsdebatten werden jedoch die tatsächlichen Wirkungen von Bildungs- und Präventionsangeboten oftmals in Frage gestellt. Träger der Jugendhilfe sind in der Verantwortung, den Nutzen ihrer Tätigkeit verständlich und beschreibbar gegenüber Geldgebern und Öffentlichkeit darzustellen. Das Seminar richtet sich vor allem an konzeptionell Verantwortliche bei öffentlichen und freien Trägern. Es vermittelt Grundlagen einer wirkungsorientierten Planung und Arbeitsweise in Angebotsformen der Jugend- und Jugendsozialarbeit. Die Teilnehmenden erarbeiten anhand eines konkreten Beispiels die zentralen Prozesse Bedarfsermittlung, Konzeptentwicklung, Angebotssteuerung und Auswertung. |
---|---|
Info | |
Termine | 10.05.2021 bis 12.05.2021 |
Zielgruppe | Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit aus Brandenburg |
Teilnahmezahl | maximal 9 |
Dozent/in | Sebastian Müller |
Verantwortlich | Gabriela Fütterer |
Ort | Jagdschloss Glienicke |
Anmeldeschluss | 01.03.2021 |
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB)
Königstr. 36 B
14109 Berlin
Tel.: 030/48481-0
Fax: 030/48481-120