In Kooperation mit der Sportjugend Berlin
2237/21 | Kooperative Abenteuerspiele haben seit Jahren einen festen Platz in der pädagogischen Arbeit und sind mittlerweile aus keinem professionell geleiteten Gruppenprozess mehr wegzudenken. Möglichkeiten und Chancen von erlebnispädagogischen Übungen sind u. a. die Förderung von Teamfähigkeit und ‚Teamgeist , das spielerische Lernen von Sozialverhalten durch das gemeinschaftliche Lösen schwieriger Aufgaben, das ‚Durchbrechen bestehender Machtverhältnisse und Strukturen innerhalb einer Gruppe, die Berücksichtigung von ‚unsportlichen bzw. ‚sportfernen Kindern und Jugendlichen, das Vermeiden bzw. der Abbau von Ängsten, die Sensibilisierung für den eigenen Körper. Inhaltliche Schwerpunkte des Seminars sind u. a.: Grundlagen der Erlebnispädagogik. Kennenlernen des ABC-Konzepts aus dem Seilgarten der Sportjugend Berlin. Selbsterfahrung und Entwicklung von Gruppenprozessen. Interaktions- und Strategiespiele. Das Erleben und Lernen ist ein zentrales Element der Veranstaltung. Im Anschluss an die Praxisphasen werden die Methoden gemeinsam in der Gruppe reflektiert. Hierbei werden Chancen und auch Grenzen der verschiedenen Settings ausgelotet. Weitere Informationen zu dem Seminar (Teilnahmebeitrag, Seminarort etc.) sind unter www.sportjugend-berlin.de (siehe Angebote – Bildungsstätte – Fortbildungen bzw. Ausbildungen) erhältlich. |
---|---|
Info | |
Termine | 28.04.2021 bis 30.04.2021 |
Zielgruppe | Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit aus Berlin und Brandenburg |
Teilnahmezahl | maximal 18 |
Dozent/in | Holger Grysczyk, Mirjam Bayer |
Verantwortlich | Ingrid Fliegel |
Ort | Bildungsstätte der Sportjugend, Hanns-Braun-Str. Haus 27, 14053 Berlin |
Anmeldeschluss | 31.03.2021 |
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB)
Königstr. 36 B
14109 Berlin
Tel.: 030/48481-0
Fax: 030/48481-120