Kindertagesbetreuung und Frühe Bildung

Gestaltung des Bildungsauftrages

DatumSeminarThema
21.04.2023 - 26.05.20234356/23LMA _ 414/23 Liedbegleitung auf Gitarrensaiten Präsenz & Online
21.04.2023 - 21.04.20234353/23LMA_413/23 Drum Circle „Rhythmus pur“.
24.04.2023 - 19.06.20234476/23ONLINE: Sprachförderung am Übergang Kita - Grundschule
24.04.2023 - 24.04.20234300/23Mit Tai Chi in Bewegung kommen
24.04.2023 - 25.04.20234415/23Mathematik begreifen! Sinnliche Erforschung alltäglicher mathematischer Phänomene in der Kita-Praxis
25.04.2023 - 27.04.20234317/23Mit Kindern über den Tod und andere Abschiede reden
26.04.2023 - 28.04.20234322/23Abschiede gestalten: Praxiskoffer zu den Themen Abschied, Tod und Trauer für die Kita
27.04.2023 - 13.10.20234302/23Körperliche und seelische Gesundheit fördern durch Bewegung und Meditation
28.04.2023 - 29.04.20234357/23LMA_ 415/23 Mit Musik zur frühen mathematischen Bildung
03.05.2023 - 05.05.20234405/23Zwischen Bauen, Erfinden und Forschen
03.05.2023 - 24.11.20234310/23Achtsame Kommunikation mit Kindern: Wertschätzung und Empathie als pädagogisches Handwerkszeug
04.05.2023 - 04.05.20234459/23Laute, Silben, Reime – hören, lauschen, mitmachen. Ideen zur Schulung der phonologischen Bewusstheit als Teil der Literacy-Erziehung
09.05.2023 - 09.05.20233400/23Fachtag: Alltagsintegrierte mathematische & sprachliche Bildung
09.05.2023 - 09.05.20234454/23Online: Sprachliche Auffälligkeiten und Störungen
11.05.2023 - 12.05.20234313/23Hengstenberg-Klettern in der Kita
15.05.2023 - 17.05.20234316/23Dasein, wenn Kinder trauern
23.05.2023 - 24.05.20234411/23„mit feuer SPIELEN“
23.05.2023 - 20.10.20234255/23Der Übergang von der Familie in die Kita – Eingewöhnung gestalten
30.05.2023 - 11.07.20234413/23Frühe alltagsintegrierte mathematische Bildung mit der BBP-Box Mathematik
01.06.2023 - 15.06.20234458/23Heute haben wir geredet – vom Potenzial anregender Gespräche und wie sie im Alltag initiiert werden können
03.06.2023 - 03.06.20234098/23Auftaktveranstaltung: Partizipation in der Praxis – Beteiligung von Anfang an
15.06.2023 - 16.06.20233501/23Word und Excel leicht gemacht – Einsteigerkurs für den pädagogischen Alltag
16.06.2023 - 16.06.20234360/23LMA_ 417/23 Für jeden Moment das passende Lied
26.06.2023 - 20.11.20234099/23Onlineabende: Partizipation in der Praxis – Beteiligung von Anfang an
26.06.2023 - 27.06.20234416/23Mathematik begreifen! Sinnliche Erforschung alltäglicher mathematischer Phänomene in der Kita-Praxis
29.06.2023 - 08.12.20234351/23Tanzkulturen mit Kindern erleben – Tanz als Medium
05.07.2023 - 05.07.20234402/23 Was wächst denn da? – die fabelhafte Welt der Wildkräuter im Sommer
08.07.2023 - 09.07.20234298/23Eingewöhnung – ein Meilenstein für Kinder und auch für Familien
24.08.2023 - 24.08.20234460/23Im Spiel zur Sprache kommen – wie spielt das Spielen mit dem Spracherwerb zusammen?
28.08.2023 - 29.08.20234314/23Spiel- und Bewegungsangebote für Kinder von 0 bis 3 Jahren orientiert an der Pädagogik Emmi Piklers
28.08.2023 - 26.09.20234308/23Psychische Erkrankungen und Ängste bei Kindern erkennen und ihnen Unterstützung geben – aber wie?
29.08.2023 - 29.08.20234024/23Konsultationstag zum Thema: Frühförderung, Integration und Inklusion
30.08.2023 - 13.10.20234311/23Von Kopf bis Fuß in Bewegung – spielerische Körperarbeit und Entspannung mit Kindern
07.09.2023 - 07.09.20234407/23Online: Infoveranstaltung Superorganismus Biene. Die Welt der Bienen in die Kita bringen
07.09.2023 - 08.09.20233153/23Projektarbeit mit Kindern – ein mutiges Vorhaben
12.09.2023 - 12.09.20234324/23Konsultationstag zum Thema: Landesprogramm „Kitas bewegen - für die gute gesunde Kita“ (LggK)
12.09.2023 - 12.09.20234474/23Konsultationstag zum Thema: Mehrsprachigkeit als Ausdruck von Lebenswelt der Kinder
12.09.2023 - 12.09.20234312/23Medienkonsum in der frühen Kindheit – zwischen Medienkompetenz und Entwicklungsstörungen
12.09.2023 - 12.09.20234359/23LMA_418/23 Peppige Songs für das sichere Verhalten im Straßenverkehr
16.09.2023 - 17.09.20234299/23Raumgestaltung für die Jüngsten – wenn der Raum zur dritten pädagogischen Fachkraft wird
19.09.2023 - 19.09.20234381/23Konsultationstag: Unser Kinderatelier im Kitaalltag
20.09.2023 - 20.09.20234151/23Konsultationstag zum Thema: Bildung für nachhaltige Entwicklung
22.09.2023 - 22.09.20234315/23Gesund von der Kita in die Schule – Kinder und Familien im Übergang begleiten
28.09.2023 - 28.09.20233301/23Essen & Lernen – von der Mahlzeit zum Genussmoment
28.09.2023 - 28.09.20234473/23Konsultationstag zum Thema: Die praktische Arbeit mit dem Sprachlerntagebuch
28.09.2023 - 29.09.20234361/23LMA_419/23 Laufen, Gehen,Springen - Trommelschlägel
28.09.2023 - 28.09.20234403/23 Was wächst denn da? – die fabelhafte Welt der Wildkräuter im Herbst
04.10.2023 - 05.10.20233371/23Musik mit Naturmaterialien
05.10.2023 - 06.10.20234362/23LMA_420/23 Tanzen als Ausdrucksform des Lebens
10.10.2023 - 10.10.20234363/23LMA_ 421/23 Singen, Tanzen, Sprechen in der Kita
11.10.2023 - 11.10.20234321/23Konsultationstag zum Thema: Kinder in Bewegung
12.10.2023 - 13.10.20234348/23FAMILIE SUCHT HILFE
08.11.2023 - 10.11.20234745/23Meine Lebenswelt ist meine, deine die deine! – Kreative Methoden Lebensweltorientierter Arbeit
09.11.2023 - 09.11.20234025/23Konsultationstag zum Thema: Vielfalt und Inklusion (Anti Bias)
15.11.2023 - 15.11.20234414/23Konsultationstag zum Thema: Mathematik
15.11.2023 - 16.11.20234364/23LMA_422/23 Der Grolltroll hat die Nase voll und nun?
15.11.2023 - 23.11.20233156/23Das Berliner Bildungsprogramm – orientieren, erkunden & erproben
20.11.2023 - 21.11.20233355/23Kreativer Umgang mit dem Sprachlerntagebuch
20.11.2023 - 21.11.20234330/23Spiel- und Bewegungsangebote für Kinder von 0 bis 3 Jahren orientiert an der Pädagogik Emmi Piklers
27.11.2023 - 28.11.20234355/23Ästhetische Bildung im kreativen Spiel für Kinder von Anfang an!
05.12.2023 - 05.12.20234342/23Online: ‚Psychische Gesundheit von Kindern: Ein Thema auch für die Kita!
14.12.2023 - 15.12.20234333/23Mit Kindern zu Entspannung und Ruhe kommen