Profil

Auf der Grundlage des Sozialgesetzbuches VIII (Kinder- und Jugendhilfe) qualifizieren wir sozialpädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, damit sie in ihren pädagogischen Arbeitsfeldern Mädchen und Jungen fördern, junge Menschen vor Gefahren für ihr Wohl schützen, Eltern bei der Erziehung beraten und unterstützen sowie dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien zu entwickeln und zu erhalten.  Grundhaltung unserer Fortbildungsarbeit im Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) ist eine systemische, ressourcenorientierte Sichtweise auf alle sozialpädagogischen Fragestellungen.

In vielfältigen Veranstaltungen sichern, aktualisieren und erweitern wir das Wissen und die Kompetenzen der Fachkräfte. Wir beraten und unterstützen Einrichtungen und Dienste, wir initiieren und entwickeln thematische Diskurse, wir moderieren Prozesse, kooperieren mit anderen Ausbildungs- und Fortbildungseinrichtungen. Methodisch orientieren wir uns an modernen Formen der Jugend- und Erwachsenenbildung und setzen fachliche Inhalte in Bezug zum beruflichen Alltag der Teilnehmenden.

Das Fortbildungsprogramm des SFBB ist geprägt durch einen ständigen Prozess von Bedarfserhebung, Analyse der Entwicklungsanforderungen, Themendefinition, Durchführung der Veranstaltungen und Evaluation. Wir greifen Impulse aus Wissenschaft und Praxis auf und fördern eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Interkulturelle und Gender- Fragestellungen durchlaufen das Angebot. Zielgruppe sind alle Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe mit ihren unterschiedlichen sozialpädagogischen Ausbildungen und in ihren verschiedenen Funktionen. Auch ehrenamtlich und nebenberuflich Tätige sind angesprochen. Wir nehmen sowohl die Aufgaben der überörtlichen, landesweiten Fortbildung für die Länder Berlin und Brandenburg als auch die Aufgaben aus der gesamtstädtischen Verantwortung Berlins wahr. 

Als landeseigene Fortbildungseinrichtung unterstützen wir die Umsetzung jugendhilfepolitischer Entwicklungen, die dem Recht junger Menschen auf Förderung ihrer Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit verpflichtet sind. Wir greifen fachliche Impulse aus beiden Ländern auf und bauen das Profil als gemeinsamer Lernort für den Flächenstaat Brandenburg und den Stadtstaat Berlin aus. Durch die Mitarbeit in Gremien und Fachausschüssen fördern wir die fachliche Kooperation und Innovation. Die Veranstaltungen finden bedarfsgerecht an unterschiedlichen Orten statt. Das SFBB bietet im Jagdschloss Glienicke einen Tagungsort mit Übernachtungs- und Verpflegungsangebot. 

Das Jagdschloss Glienicke ist zentraler Sitz und wegen der Lage in der Potsdam-Babelsberger UNESCO-Weltkulturerbelandschaft von besonderer Bedeutung.