FAQ

Häufig gestellte Fragen

  1. Ist meine Anmeldung angekommen? / Bekomme ich eine Eingangsbestätigung für meine Anmeldung?
  2. Bis wann sollte ich mich angemeldet haben?
  3. Nach welchen Kriterien entscheiden wir über Ihre Teilnahme?
  4. Was kostet die Teilnahme an einem Seminar?
  5. Wer trägt die Kosten für meine Teilnahme?
  6. Kann mein Arbeitgeber die Kosten übernehmen?
  7. Wieviel kostet eine Übernachtung?
  8. Warum werden meine persönlichen Adress- und Kontaktdaten erhoben?
  9. Wie werden meine Daten geschützt?
  10. Wie informiere ich Sie darüber, dass ich Hilfsmittel bzw. eine Assistenz für die Teilnahme benötige?
  11. Ich habe mein Zusageschreiben/ meine Teilnahmebescheinigung/ Quittung verlegt - was kann ich tun?
  12. Was gibt es heute zu essen?
  13. Wie melde ich (Nahrungsmittel-) Unverträglichkeiten an?
  14. Wie versorge ich mich mit Kaffee, Tee, Wasser und Snacks?
  15. Ich habe mich angemeldet, habe jedoch den Titel und die Nr. der Fortbildungsveranstaltung vergessen.
  16. Wie melde ich mich am besten an?
  17. Darf ich meinen Hund mitbringen?
  18. Wie erfahre ich, ob in einem bestimmten Seminar noch ein freier Platz vorhanden ist?
  19. Ich habe die Information erhalten, dass ich auf der Warteliste stehe. Wie erfahre ich, ob ich nachrücken kann?
  20. Gibt es die Möglichkeit mein Kind zu Stillen?
Frage Antwort
Ist meine Anmeldung angekommen? Bekomme ich eine Eingangsbestätigung für meine Anmeldung?
Bitte haben Sie Verständnis, das wir aufgrund der Vielzahl von Anmeldungen zur Zeit keine Eingangsbestätigung versenden können.
Bis wann sollte ich mich angemeldet haben? Den Termin, bis zu dem Ihre Anmeldung erbeten wird, können Sie der jeweiligen Veranstaltung entnehmen.
Nach welchen Kriterien entscheiden wir über Ihre Teilnahme? Die Kriterien der TN*innen-Auswahl finden Sie hier.
Was kostet die Teilnahme an einem Seminar?

Bei Zusage des SFBB auf Ihre Anmeldung hin entstehen Ihnen als Berliner oder Brandenburger Fachkraft der Kinder- und Jugendhilfe in der Regel unabhängig vom Veranstaltungsformat folgende Kosten: - Teilnahme(TN)-Entgelt in Höhe von 10€/Tag (bei Tagungen 15€/Tag), bei Veranstaltungen bis zu 4 Stunden 5€ pro halben Tag sowie ggf. Kosten für Übernachtung (inklusive Frühstück und Abendessen) in Höhe von 25€/Nacht). Die Kostenübernahme oder -erstattung klären Sie bitte vor Ihrer Anmeldung mit Ihrem Arbeitgeber/Dienstherrn. Sollten Kapazitäten frei sein, werden auch Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus anderen Bundesländern berücksichtigt. Deren Teilnahmeentgelt beträgt 37€/Tag (bei Tagungen 42€/Tag). Abweichende Entgelte (z. B. Übernachtungen, Fachexkursionen) sind ggf. gesondert ausgewiesen. Weiteres entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen.

Wer trägt die Kosten für meine Teilnahme? Mit der Zusage des SFBB auf Ihre verbindliche Anmeldung, die Sie als natürliche Person vorgenommen haben, kommt ein Fortbildungsvertrag zwischen Ihnen und dem SFBB zustande. Sie schulden daher dem SFBB das TN-Entgelt und ggf. weitere, mit Anmeldung und Zusage entstehende Verbindlichkeiten.
Kann mein Arbeitgeber die Kosten übernehmen? Ja. Art, Umfang und Verfahren einer Kostenübernahme oder Kostenerstattung durch den Arbeitgeber/Träger/Dienstherrn kann in der Praxis sehr unterschiedlich ausgestaltet sein. Bitte klären Sie diese Frage v o r Ihrer verbindlichen Anmeldung beim SFBB mit Ihrem Arbeitgeber/Träger/Dienstherrn.
Wieviel kostet eine Übernachtung? Die Übernachtung im Jagdschloss Glienicke (immer mit Abendessen und Frühstück) kostet für Teilnehmer/innen an den sozialpädagogischen Fortbildungsveranstaltungen zur Zeit 25€ pro Nacht. Dieser Betrag fällt zusätzlich zum Teilnahmeentgelt an. Nicht in Anspruch genommene Leistungen werden nicht erstattet.
Warum werden meine persönlichen Adress- und Kontaktdaten erhoben? Ihre persönlichen Adressdaten (Wohnsitz) sind aus rechtlichen Gründen (wegen Ihrer Eigenschaft als Vertragspartner/in des SFBB) erforderlich. Ihre weiteren persönlichen Kontaktdaten sind für die direkte und verzögerungsfreie Kommunikation im Fortbildungsablauf erforderlich (z. B. bei Erkrankung von Dozent/-innen, kurzfristiger Absage oder Verlegung des Seminars) und werden erbeten (freiwillige Angabe). Für statistische und Evaluationszwecke werden ausschließlich anonymisierte Daten verwendet.
Wie werden meine Daten geschützt? Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Vorbereitung, Durch-führung und Evaluation der sozialpädagogischen Fort-bildungsveranstaltungen, d.h., zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Fortbildungsvertrages und im Rahmen der Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Artikel 6 Abs. 1 b), e) der Datenschutzgrundverordnung –DSGVO-). Mehr über den Umgang mit Ihren Daten, Ihre diesbezüglichen Rechte und Allgemeines zum Thema Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung  entnehmen.
Wie informiere ich Sie darüber, dass ich Hilfsmittel bzw. eine Assistenz für die Teilnahme benötige? Bitte wenden Sie sich - möglichst frühzeitig, spätestens jedoch eine Woche im voraus - unter Angabe von Seminar-Nr. und Titel der Veranstaltung an uns:
Tel 030 48481-0 oder per Email
info@sfbb.berlin-brandenburg.de
Ich habe mein Zusageschreiben/ meine Teilnahmebescheinigung/ Quittung verlegt - was kann ich tun? Wenn Sie Zusageschreiben, Teilnahmebescheinigungen oder Quittungen verlegt haben und Ersatz benötigen, wenden Sie sich bitte an uns:
Tel 030/48481-0 oder per Email
info@sfbb.berlin-brandenburg.de
Was gibt es zum Essen? Den täglichen Mittags-Speiseplan einschl. Deklarationen finden Sie als Aushang vor dem Speisesaal oder zur Mittagszeit auf der Anzeigetafel im Eingangsbereich. Angeboten werden ein vegetarisches Gericht, Mischkost und ein Salatbuffet. Frühstück und Abendessen werden Sie überraschen!
Wie teile ich Nahrungsmittel- Unverträglichkeiten mit? Bitte wenden Sie sich - möglichst frühzeitig, spätestens jedoch eine Woche im voraus - telefonisch an uns:
Tel 030 48481-0 oder per Email
info@sfbb.berlin-brandenburg.de
Die Küche bemüht sich, Ihren Bedarf zu berücksichtigen.
Wie versorge ich mich mit Kaffee, Tee, Wasser und Snacks? In den Gebäuden finden Sie bedienungsfreundliche Automaten, wo Sie die gewünschten Getränke und Snacks kaufen können. Bitte halten Sie Münzgeld in ausreichendem Umfang bereit.
Ich habe mich angemeldet, habe jedoch den Titel und die Nr. der Fortbildungsveranstaltung vergessen. Bitte wenden Sie sich an unseren Empfang:
Tel 030/48481-0 oder per Email
info@sfbb.berlin-brandenburg.de
Wie melde ich mich am besten an? Bitte nutzen Sie ab jetzt ausschließlich die Online-Anmeldung!
Darf ich meinen Hund mitbringen? Nein. Die Nutzungsbedingungen des Jagdschlossparks und die Hausordnung des SFBB lassen die Mitnahme von Hunden nicht zu. Ausnahme sind ausgebildete, zertifizierte Therapiehunde. Bitte wenden Sie sich in einem solchen Fall möglichst frühzeitig an unseren Empfang:
Tel 030/48481-0 oder per Email
info@sfbb.berlin-brandenburg.de
Wie erfahre ich, ob in einem bestimmten Seminar noch ein freier Platz vorhanden ist? Wenn das Seminar noch auf der Homepage sichtbar ist, sind Anmeldungen möglich. Sollten Sie eine Absage bekommen haben bzw. auf der Warteliste stehen, wenden Sie sich unter Angabe von Seminar-Nr. und Titel der Veranstaltung an unser Veranstaltungs-management:
Tel 030/48481-0 oder per Email
info@sfbb.berlin-brandenburg.de
Ich habe die Information erhalten, dass ich auf der Warteliste stehe. Wie erfahre ich, ob ich nachrücken kann? Sie werden vom SFBB kurzfristig per Email informiert. Sie können auch noch bis zum Tag vor Seminarbeginn, 12:00 Uhr, bei unserem Veranstaltungsmanagement nachfragen:
Tel 030/48481-0 oder per Email
info@sfbb.berlin-brandenburg.de
Gibt es die Möglichkeit mein Kind zu stillen? Bitte wenden Sie sich an unseren Empfang im Schlossgebäude, Erdgeschoss, oder vorab per Telefon an:
030/48481-0 oder per Email
info@sfbb.berlin-brandenburg.de

Nach oben