Informationen

-2025 pilotieren die Stiftung Kinder forschen, ausgewählte Netzwerkpartner der Stiftung und das SFBB in Berlin und Brandenburg Fortbildungen zur MINT Bildung für Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung (Kitas in Berlin und Kitas und Horte in Brandenburg). Wir freuen uns sehr über diese Möglichkeit gemeinsam mit einem starken Partner unser MINT Bildungsangebot um spannende und aktuelle Themen erweitern zu können. Die Kooperationsveranstaltungen finden INHOUSE bei den Netzwerkpartnern der Stiftung Kinder forschen statt. Entnehmen Sie hierzu detaillierte Informationen den untenstehenden Anlagen!

https://www.stiftung-kinder-forschen.de/

-Die Fortbildung aesth paideia besteht aus 18 Seminartagen, die im Zeitraum von 11 Monaten stattfinden. Integriert in die gesamte Weiterbildungszeit ist ein 10-tägiges Projekt ästhetischer Bildung für und mit Kindern, das die Pädagogen_innen und Kunst- und Kulturschaffenden in der Weiterbildung gemeinsam entwickeln und in der Kita der teilnehmenden Pädagogen_innen durchführen.  aesth paideia ist eine praxisorientierte dialogisch-forschende Weiterbildung für Pädagogen_innen und Kunst- und Kulturschaffende aller künstlerischer Sparten.

aesth paideia qualifiziert die Teilnehmenden auf der Grundlage des Bildungskonzeptes Ästhetische Forschung (Helga Kämpf-Jansen) für die Bildungsarbeit in pädagogischen                Institutionen. Dabei stehen spielerisch-künstlerische Gestaltungspraxen von Kindern für Bildung im Zentrum.

aesth paideia unterstützt die Pädagog_innen in Kindertageseinrichtungen, Horten und Familienzentren bei der Entwicklung eines zeitgemäßen Verständnisses von Bildung, das nah an der Lebenswelt der Kinder ansetzt und mit ihren Konzeptionen und Entwicklungen konkreter Praxisprojekte eine umfassende Selbstbildung und vielfältige Welterfahrung als Grundlage kultureller Teilhabe ermöglicht.

Unter dem Paradigma eines erweiterten Bildungs- und Kunstbegriffes werden wesentliche Aspekte einer zukunftsweisenden Bildung vermittelt: partizipativ, inklusiv, salutogen, diversitätsorientiert und nachhaltig.

Zu dieser Fortbildung gibt es Online Informationsveranstaltungen an folgenden Terminen: 

Am 08.07.2025 (SFBB Webshop)

Am 16.09.2025 (SFBB Webshop)

Anmeldeschluss ist der 27.9.25!

 

Anlagen