Seit 2023 bietet das SFBB erstmalig das neu etablierte Themenfeld Kulturelle Bildung und Medien an. Im Kanon des Angebotsbereichs „Verbindende Themen“ richten sich die Veranstaltungen gleichermaßen an Akteure aus den Praxisfeldern der Jugendarbeit, der frühkindlichen Pädagogik und den Hilfen zur Erziehung. Sie sind gemäß dem diesjährigen Jahresmotto des SFBB Inklusiv denken – Kinder- und Jugendhilfe bewegen konzeptionell vor allem als Fortbildung zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe junger Menschen zu verstehen.
Im Rahmen der kulturellen Bildung wird auf Elemente der bildenden Kunst zurückgegriffen, auch werden musik- und theaterpädagogische Inhalte vermittelt und erlebnis- und spielpädagogisch orientierte Veranstaltungen angeboten. Unter dem Stichwort Medien finden sich gleichermaßen Angebote zu Inhalten der Medienpädagogik beziehungsweise zur Förderung der eigenen Medienkompetenz. Zur Unterstützung der Medienkompetenz von jungen Menschen und Familien werden Fortbildungen zur Mediensozialisation, zur Eltern(Medien-)arbeit sowie zur kreativen Arbeit mit Medien vorgehalten. Das Angebot 2023 widmet sich zudem vor allem dem Phänomen Gaming: Hier werden individuelle Zugänge zu etablierten Genres ermöglicht, um so Chancen und Risiken für junge Menschen fachgerecht diskutieren zu können.