Kinder dabei unterstützen, sich zu eigenverantwortlichen, gemeinschaftsfähigen und selbstbestimmten Persönlichkeiten zu entwickeln, ist der bedeutsamste pädagogische Auftrag an die Kindertagesbetreuung. Kinder sollen in ihrer individuellen Persönlichkeitsentfaltung in unterschiedlichen Dimensionen begleitet werden. Um zu verstehen, was jedes Kind interessiert, welche Vorlieben und Bezugsgruppen es hat, welche Fragen es an die Welt stellt, welche besonderen Fähigkeiten es entwickeln möchte, aber auch, welche Ausgrenzungen und Beschränkungen es erfährt und welche Belastungen es bewältigen muss, braucht es ein genaues und beständiges Hinschauen. Dies ist durch die Auswirkungen und Belastungen durch die Pandemie noch wichtiger geworden.
Regelmäßige systematische Beobachtungen und Dokumentationen sind für ein professionelles pädagogisches Handeln grundlegend, denn durch sie erhalten Fachpersonen ein individuelles und sich stetig weiterentwickelndes Bild vom Kind und können auf dieser Grundlage passende pädagogische Angebote planen, anbieten und evaluieren. Auch Situationen mit Kindern, die herausfordern können, erhalten durch in den Alltag eingebettete Instrumente für Beobachtungen und Dokumentationen oft neue Perspektiven. Um Fachkräfte bei dieser Aufgabe zu unterstützen, bieten wir Seminare zu verschiedenen Beobachtungsinstrumenten an.