„Sprache ist der Schlüssel“ zur Bildung junger Menschen! – oder wie Wilhelm von Humboldt sagte „der Schlüssel zur Welt“.
Fachkräften kommt hier die Rolle als Gesprächspartner/in, Impulsgeber/in und Vorbild zu. In der sprachlichen Bildung können sie begleiten, anregen und ermutigen. Das Fortbildungsprogramm greift verschiedene Aspekte rund um sprachliche Bildung als freudvollen, kreativen und forschenden Prozess auf, der dabei hilft, die eigene Ausdrucksweise zu finden oder Verständigungsmöglichkeiten zu erlernen – innerhalb der Familie, der Kindergruppe und mit den Fachkräften in Kita und Horten Brandenburgs und in der Kindertagespflege.
Das professionelle Beobachten und Dokumentieren der sprachlichen Entwicklung stehen dabei ebenso im Fokus wie die Möglichkeiten des kreativen Arbeitens mit Sprache und das Begleiten erster Erfahrungen mit Schrift. Wir laden alle Fachkräfte ein, sich mit verschiedensten Alltagssituationen, die Anlass zur Sprachentwicklung sein können, zu beschäftigen und analoge wie digitale Materialien zur Sprachförderung zu erkunden.
Um der mehrsprachigen Realität vieler Kinder und Familien gerecht zu werden, bieten wir auch zu Mehrsprachigkeit in der pädagogischen Arbeit, im Team und in der Kommunikation mit Familien Fortbildungen an. Wie in der Handreichung „Wir gehören dazu! Pädagogisches Begleitmaterial zum Kinderbuch Wir Kinder aus dem FlüchtlingsHeim“ (Vgl. Demokratiebildung und Beteiligung von Anfang an), erfahren mehrsprachige Kinder und Familien immer wieder Diskriminierung – ihre (sprachlichen) Kompetenzen werden von monosprachigen Fachkräften oftmals als Hindernis auf dem Bildungsweg verstanden. Hier geht es nicht nur um den selbstverständlichen Umgang mit mehrsprachigen Lebenswelten, sondern auch um aktive Wertschätzung verschiedener Sprachen.
In weiteren Fortbildungen zu Spracherwerb, Kommunikation, Macht und Diskriminierung haben Fachkräfte die Gelegenheit, Aspekte von Inklusion in sprachlicher Bildung zu untersuchen und darüber in Austausch zu kommen, wie ein sprachanregendes Umfeld für alle Kinder gestaltet werden kann.