In diesem Themenfeld bieten wir vielfältige Fortbildungen an, die sich mit den Fragen beschäftigen, wie Gesundheit und Wohlbefinden von Kindern gefördert werden können und wie sie im Prozess des gesunden Aufwachsens begleitet und unterstützt werden können. Grundlage ist das Verständnis, dass Bildung und Förderung gesunden Aufwachsens im Sinne der aktiven und erfolgreichen Weltaneignung eng miteinander verzahnt sind und dass Resilienzförderung und Salutogenese hierfür wichtige Bezugsrahmen sind. Damit folgen wir mit unserem Veranstaltungsangebot einem ganzheitlichen Verständnis von Gesundheit und Gesundheitsförderung im System. Bedeutsame Bausteine des gesunden Aufwachsens sind beispielsweise Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit und die emotionale Entwicklung, die in unseren Fortbildungen abgebildet werden. Dabei sind auch Teilhabe und Ressourcenorientierung sowie beispielsweise ein armutssensibler Blick wichtig, um allen Kindern im Sinne einer inklusiven Kindertagesbetreuung die gleichen gesundheitsfördernden Entwicklungschancen bereitzustellen.
Der Auftrag, den Fachkräfte der Frühen Bildung jeden Tag in der Arbeit mit Kindern umsetzen dürfen, ist sehr verantwortungs- und anspruchsvoll. Er erfordert oft viel Kraft und Engagement und stetige professionelle Selbstreflexion. Deshalb ist die Gesundheit und Bewusstheit der Fachkräfte ein unabdingbarer Teil im Rahmen der Fachkräfte- und Qualitätsentwicklung im Arbeitsfeld. Es ist unser Anspruch, die Inhalte der Fortbildungen bewusst mit dem Wohlbefinden und der Gesundheit der Fachkräfte zu verzahnen.
Seminarangebote: